piwik no script img

Robin Wood testet Castoren

Mit einer friedlichen Protestaktion haben Aktivisten der Umweltschutzgruppe Robin Wood gestern in Berlin gegen den bevorstehenden Atommülltransport ins Wendland demonstriert. Vor der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Lichterfelde simulierten zehn Atomkraftgegner einen Falltest mit einer Castor-Attrappe. „Wir wollen die Öffentlichkeit mit unserer Aktion auf die Gefahr nicht bruchsicherer Behälter für den Transport abgebrannter atomarer Brennstäbe aufmerksam machen“, sagte Robin-Wood-Sprecherin Ute Bertrand. Der Castor-Transport aus der französischen Plutoniumfabrik La Hague ins Zwischenlager Gorleben ist für kommende Woche vorgesehen. Der Behältertyp sei im Falltest nicht geprüft worden. „Was der Behälter aushält und was nicht, wurde allein auf dem Rechenweg ermittelt“, sagte Bertrand. Nach Angaben der BAM erlauben die Richtlinien der Internationalen Atom-Energie-Agentur, auf Fallversuche zu verzichten, wenn gleichartige Behälter geprüft wurden. DDP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen