: Dunkelmann
Der schreibt Songs. Schön und gut. Deswegen darf man Tom Liwa auch einen Liedermacher nennen
Über Sex kann man eigentlich nur in Englisch singen, und deswegen ist Singer/Songwriter auch eher ein Ehrentitel, während man bei der deutschen Übersetzung Liedermacher kaum an Handwerkerstolz denkt. Was schon ein bisschen an den vielen musikalischen Laubsägearbeiten liegt, die da unter diesem Schlagzuwort gewerkelt wurden, dass man sich gleich in den Gitarrenkoffer der Altvorderen verkriechen möchte (ja, Hannes Wader zur „Sieben Lieder“-Zeit und natürlich Väterchen Franz Josef Degenhardt), um eine Runde bitterlich zu weinen. Und erst wieder bei Tom Liwa hervorzukommen, der mit Burg Waldeck ziemlich gar nichts zu tun hat und viel mit John Lennon und Pop. Der natürlich ein empfindsamer Romantiker ist und deswegen diese seltsam gelassene Heiterkeit kennt, die sich partout nicht auf die Schenkel klopfen will und Gefühle nicht gleich an jeden billigen Reim verkauft. Wenn Liedermacher: dann Tom Liwa. Der übrigens nach seinem BKA-Auftritt am 29. November gleich nochmals mit Low im Kesselhaus zu hören ist.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen