: PDS: Schönbohm soll zurücktreten
POTSDAM dpa ■ Die Brandenburger PDS-Landtagsfraktion hat wegen der V-Mann-Affäre den Rücktritt von Innenminister und CDU-Landeschef Jörg Schönbohm gefordert. „Ein Innenminister, der duldet, dass der Verfassungsschutz mit Rechtsextremen kungelt oder gar zusammenarbeitet, hat in einer Regierung nichts verloren“, sagte Fraktionschef Lothar Bisky gestern. Der Deutsche Richterbund forderte Schönbohm zur Rücknahme der Worte auf, in Berlin sei eine Art politischer Prozess gegen den brandenburgischen Verfassungsschutz geführt worden. Die Ermittlungen und der Prozess hätten keinem politischen Einfluss unterlegen, erklärten die Landesverbände in Berlin und Brandenburg. Sie bezogen sich dabei auf eine Äußerung, die Schönbohm ihren Angaben zufolge im Fernsehen machte. Das Berliner Landgericht hatte den brandenburger V-Mann zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Er sei – mit Wissen und Duldung des Verfassungsschutzes – an der Produktion und dem Vertrieb einer rechtsextremen CD beteiligt gewesen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen