: Fast alle für Claudia
Im Kuratorium der Mahnmals-Stiftung sind nun beinahe alle für den Werbespot mit dem Topmodel Claudia Schiffer
Die wochenlange Diskussion um einen Werbespot von Topmodel Claudia Schiffer zugunsten des Förderkreises für das Holocaust-Mahnmal ist beendet. Wie die Förderkreisvorsitzende Lea Rosh mitteilte, haben – bis auf eine Ausnahme – alle Kuratoriumsmitglieder der „Stiftung Denkmal für die ermorderten Juden Europas“ am Donnerstagabend den Spot mit der Stimme des Models begrüßt.
In dem Werbefilmchen von 47 Sekunden Länge fordert die in London lebende Schöne dazu auf, für das Mahnmal zu spenden. Seit zwei Wochen wird der Spot auf RTL und der Deutschen Welle ausgestrahlt. Aus der Stiftung war Zweifel geäußert worden, ob Claudia Schiffer die geeignete Person sei, um zu Spenden für solch ein Denkmal aufzurufen. In einer vom Förderkreis verteilten Erklärung lobt das Model die „sehr einfallsreiche TV-Kampagne“: „Es ist etwas, von dem ich auch noch in den nächsten Jahren sagen kann, dass ich wirklich froh bin, daran mitgewirkt zu haben.“
Nach einer erneuten europaweiten Ausschreibung sollen Mitte Dezember die Angebote der Baufirmen für das Projekt vorliegen, teilte die Stiftung weiter mit. Ende Februar kommenden Jahres würden dann die Aufträge vergeben. Im Winter 2004, so Lea Rosh, soll das Denkmal eingeweiht werden. Laut einer Satzungsänderung will der Förderkreis sich dann aber nicht auflösen, sondern sich neben dem Erhalt des Mahnmals vor allem der Aufklärung gegen den Antisemitismus widmen. GES
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen