piwik no script img

Freie Bahn auch ohne Filter

US-Präsident Bush dreht die Umweltpolitik zurück: Mehr Flexibilität für Luftverschmutzer

WASHINGTON dpa ■ Fast schon verstohlen verkündete die US- Regierung, was Kritiker als die größte Lockerung der Umweltauflagen seit Jahrzehnten bezeichnen. Während Präsident George W. Bush in Europa weilte, gab eine Mitarbeiterin der Umweltbehörde EPA am Wochenende bekannt, dass tausende von alten Ölraffinerien und Fabriken sich nicht mehr an bestehende Umweltgesetze halten müssen.

Die Industrie hatte lange geklagt, dass das „Saubere Luft Gesetz“ von 1977 Innovationen behindere. Es sah vor, dass die alten Fabriken ihre Abgase nur so lange weiter in die Luft pusten dürfen, wie keine größeren Veränderungen an der Anlage vorgenommen werden. Wer aber seine alten Fabriken modernisieren oder ausbauen will, musste auch neue Filter einbauen. Die Umweltbehörde EPA argumentierte nun, dies habe die Betreiber daran gehindert, kleinere umweltschonende Veränderungen vorzunehmen. John Walke von der Umweltschutzorganisation Natural Resources Defense Council in Washington nannte die neuen Regeln „eine Belohnung für die Umweltverschmutzer, die die Bush-Regierung unterstützen“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen