: ermittlungen
Hinweise auf Anschläge?
Der US-Regierung ist nach Medienberichten vor den Anschlägen auf israelische Ziele in Kenia auf mögliche Terrorangriffe hingewiesen worden. Die Washingtoner Regierung habe geheimdienstliche Informationen aus Australien erhalten, in denen vor Anschlägen gegen westliche „Interessen“ in Kenia gewarnt worden sei, meldete der US-Sender CNN am Samstag unter Berufung auf einen hohen US-Beamten. Man habe diese Hinweise jedoch als nicht glaubwürdig eingestuft.
Drei Tage nach dem Anschlag mit 16 Toten und einem misslungenen Raketenangriff auf ein israelisches Flugzeug hatten Ermittler am Sonntag noch keine heiße Spur. Es gebe keinen offensichtlichen Hinweis auf ein Verbrechen von al-Qaida, erklärte ein Sprecher der Polizei in Mombasa. Zwei Verdächtige wurden am Samstag wieder auf freien Fuß gesetzt. Sechs Pakistaner und vier Somalier befinden sich noch in Polizeigewahrsam.
US-Ermittler verdächtigen insbesondere die somalische Islamistengruppe „al-Ittihad al-Islamiya“, der enge Verbindungen zu al-Qaida nachgesagt werden. Somalia-Experten, unter anderem der UNO, sind sich jedoch einig, dass die Gruppe inzwischen nicht mehr kämpferisch aktiv ist. DPA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen