piwik no script img

Mäurer in der Defensive

Bremen (taz) – Die Empörung der Bremer Richter über Justiz-Staatsrat Ulrich Mäurer dauert an. Justizsenator Henning Scherf (SPD) solle öffentlich klarstellen, dass Mäurers Aussagen, die die Richterschaft mit den Wegbereitern des Nationalsozialismus in einen Topf warfen, wider besseren Wissens erfolgt seien, forderten jetzt die Richterräte aller Bremischen Gerichte. Scherf solle zudem eine Entschuldigung Mäurers erwirken. Dieser stellte daraufhin klar, es liege ihm „völlig fern, die bundesdeutsche Richterschaft ‚in einen Topf‘ mit ‚Wegbereitern des Nationalsozialismus‘ zu werfen“. Er bleibe jedoch bei seiner Kernaussage, Richter dürften „nicht autonom im Staat“ sein.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen