: wohin morgen Erkenntnis-Entertainment
Der Begriff Happening scheint aus einer Zeit zu stammen, in der die Menschen lange Haare trugen und ständig „Peace“ murmelten. Bewusstseinserweiterung lag damals in der meist süßlich dicken Luft. Dabei ging es lediglich um Zusammenkünfte von KünstlerInnen, die unabhängig von Subventions- oder Verkaufskriterien miteinander jammten. Nun wird den meisten KünstlerInnen nachgesagt, dass sie Einzelkämpfer sind. Was in der Natur ihres Auftrags liegen mag. Kommen sie zusammen, können die Resultate eine ungewöhnliche Kraft entwickeln. Im Stadtbad Oderberger Straße startet heute eine Reihe von Happenings. Die Aktionssoziologin Evelyn Maghun lädt zum Aufbau eines Kruzifixes aus fünf Tafelgemälden mit heiligen Jungfrauen ein. Dazu kommen SchöpferInnen, die den Quell heiliger Unschuld, nämlich Wasser, und die Jungfernhaut erforschen. Erkenntnis-Entertainment nach Fluxusmanier.
Stadtbad Oderberger Straße. Do.: Madonna kommt Blau, Fr.: Madonna kommt wieder Blau, Sa.: Madonna geht Blau, jeweils 20 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen