: Weniger Airbusse bestellt
Angespannte Haushaltslage erlaubt nur 60 A 400 M. Struck will Streichliste für Bundeswehr heute vorlegen
BERLIN ap ■ Die Bundeswehr wird statt der geplanten 73 Airbus-Transportmaschinen A400M nur 60 Flugzeuge dieses Typs erhalten. Diese erwartete Reduzierung hat Bundesverteidigungsminister Peter Struck am Mittwoch bei der Beratung seines Etats im Bundestag offiziell bestätigt. Die komplette Streichliste, die einen Umfang von sechs Milliarden Euro haben soll, will Struck heute bekannt geben.
Die Reduzierung auf 60 Maschinen geschehe in Abstimmung mit den Partnern und sei verantwortbar. Die Reduzierung hatte Struck zuvor schon im Verteidigungsausschuss des Parlaments bekannt gegeben. Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD, Rainer Arnold, erklärte anschließend, die Beschaffungskosten für die 60 Maschinen würden im Haushalt 2003 korrekt abgesichert. Wichtiger als die absolute Stückzahl sei, dass die europäischen Partner Klarheit über eine gesicherte Finanzierung hätten. Arnold rechnete nicht damit, dass sich die Kosten wegen der Verringerung der Bestellung verteuern. Denn zusammen würden die europäischen Partner die Mindestzahl von 180 Maschinen für den vereinbarten Preis nicht unterschreiten.
Bislang war aus dem Verteidigungsministerium bereits nach außen gedrungen, dass nur noch die Hälfte der bislang geplanten 200 „Tornado“-Kampfflugzeuge modernisiert werden soll. Für die Bewaffnung des „Eurofighters“ würden nur 600 anstelle der geplanten 1.800 Luft-Luft-Raketen „Meteor“ bereitgestellt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen