piwik no script img

… und heute?

Eisig

Der Ostwind ist da. Und hat, wie üblich, Minusgrade mitgebracht. Über null geht’s am Wochenende gar nicht mehr.

Stockend

Trouble auf dem Ring: Bis Montagmorgen um 1:30 Uhr pendeln träge S-Bahnen zwischen Schöneberg und Tempelhof.

Peinlich

Hoffentlich standen Sie gestern nicht vor dem Grips Theater. „Melodys Ring“ war nämlich ausverkauft. Und der Attac-Talk „Arbeit bis zum letzten Job“ findet – entgegen unserer Ankündigung – erst am Sonntag um 19.30 Uhr statt. Asche auf unser Haupt.

Düster

Ja, die Apokalypse. Mal scheint sie fern, dann wieder greifbar. Die Peace Gallery im Weddinger Anti-Kriegs-Museum mahnt – mit Collagen aus Militärschrott und Weltkriegsutensilien. Täglich 16–20 Uhr, Brüsseler Str. 21.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen