piwik no script img

Terroristen vogelfrei

US-Regierung erstellt geheime Todesliste für CIA.FBI: Seit 11. September fast hundert Anschläge vereitelt

WASHINGTON dpa ■ Die US-Regierung hat für den Geheimdienst CIA eine Todesliste mit den Namen von zwei Dutzend internationaler Terroristen erstellt. Darunter befinden sich auch Ussama Bin Laden und sein Stellvertreter Aiman el Sawahiri. Damit werde der Geheimdienst ermächtigt, die Aufgelisteten ohne weitere Rücksprache mit dem Weißen Haus zu töten, wenn eine Gefangennahme nicht möglich sei, berichtete die New York Times gestern.

Nach Angaben der US-Bundespolizei FBI sind seit den Anschlägen vom 11. September 2001 bislang fast hundert weitere Terrorattacken verhindert worden. Die meisten vereitelten Anschläge seien außerhalb der USA vorbereitet worden. FBI-Sprecher Carter ließ am Samstag jedoch offen, ob sie ausschließlich amerikanischen Zielen galten und welche Behörden sie vereitelten. Unklar blieb auch, ob nur geplante Anschläge islamischer Extremisten gemeint waren.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen