: Rot-Grün macht das Schwarzgeld weiß
Niedrige Abgeltungsteuer soll über 100 Milliarden Euro Fluchtkapital nach Deutschland zurücklocken
BERLIN taz ■ Über 100 Milliarden Euro Schwarzgeld wollen Bundeskanzler Schröder und Finanzminister Eichel (SPD) aus dem Ausland zurückholen. Kapitalbesitzer, die ihr Geld am Finanzamt vorbei ins Ausland geschafft haben, sollen 25 Prozent Steuern nachzahlen, wenn sie ihre Mittel bis Silvester 2003 heimholen. Bis Ende Juli 2004 beträgt die Steuer 35 Prozent. Danach endet die Legalisierungsfrist. Die Abgeltungsteuer von 25 Prozent soll für andere Kapitalerträge gelten.
„Bisher herrscht die größte Ungerechtigkeit, die man sich vorstellen kann“, sagte Bundesfinanzminister Eichel im Gespräch mit der taz. „Der größte Teil der Steuern auf Kapitalgewinne wird gar nicht deklariert.“ Eichel versprach: „Leute, die bisher gar nicht gezahlt haben, werden zahlen.“ Damit beende die Bundesregierung den „Skandal der riesigen Besteuerungslücke“.
CDU-Chefin Merkel erklärte, das Konzept sei grundsätzlich richtig. IG-Metall-Vizechef Peters bezeichnete die Abgeltungsteuer dagegen als „sozial ungerecht“, da sie Besitzer großer Vermögen entlaste. Dazu sagte Eichel: „Es hat keinen Sinn, Steuersätze zu nehmen, die wir hinterher gar nicht bekommen. Wir liegen mit 25 Prozent in Europa im oberen Drittel.“ HANNES KOCH
wirtschaft & umwelt SEITE 8
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen