piwik no script img

Hommage an HinniFür Hinni Martens ist am Freizi Friese Schluss

Vergiss die Pädagogik

Dieses riesige Schlüsselbund, das der Mann mit dem wirren angegrauten Haar mit sich rumträgt, hat mich vom ersten Mal an beeindruckt, als ich an einem Konzertabend dringend an den Küchenschrank des Jugendhauses Friesenstraße musste. „Der kleine da mit dem gelben Ring.“ In nur wenigen Sekunden hatte Hinni Martens den richtigen Schlüssel in der Hand. Wie kann der Mann sich das alles merken? Wo doch einige Schlüssel so aussehen, als ob die dazugehörigen Schlösser schon längst an braungemaserten Rollladenschränken in den Dachspeichern grauer Amtsstuben vor sich hinschimmeln. Aber nein, alle gehören zur Friesenstraße. „Such dir einen aus, ich sage dir, wo er passt.“ Drei Versuche, drei Treffer.

Ob bei Konzerten der Friesencrew oder von Sissi Kultur, jenseits von gängigen Arbeitszeiten tauchte Hinni Martens, Freizimann im Friese, immer schon am frühen Abend auf, wohlwissend, dass niemand sonst alle Schlüssel mit sich rumträgt und immer ein bestimmter gebraucht wird. Dringend. Kaffeetasse in der Hand. Präsent sein. Oder das Catering mit seiner berühmten Minestrone rausreißen. Und falls gerade mal nicht ein „Hinni, kannst Du mal eben ...“ in der Luft hängt, ruhig mal der Bassistin aus Tokio auf gebrochenem Englisch die Bremer Stadtmusikanten erklären. Bandbetreuung, wie sie besser nicht sein könnte.

„Vergiss die Pädagogik“ ist Hinnis positives Arbeitsmotto, um vorurteilslos und offen auf die Menschen zuzugehen. Unter seinem wachsamem Auge wurden Türen aufgeschlossen, die die Bremer Kulturpolitik nahezu versiegelt hatte. Er reagierte prompt auf Proberaumnot und schaffte für die Musikszene eine einmalige Infrastruktur. city.crime.control, ein von ihm mitbegründetes Projekt zum Thema Überwachung und Stadtentwicklung wurde weit über Bremen hinaus bekannt.

Im Jugendhaus Friesenstraße geht heute eine Ära zu Ende. Nach einem persönlich und beruflich schweren Jahr verlässt Hinni Martens nach über acht Jahren das Freizi im Steintor. Mit ihm verliert die Stadt eine der schillerndsten Persönlichkeiten des Jugend- und Kulturbereiches. Seine Abschiedsparty findet heute Abend ab 21:30h im Jugendhaus Friesenstraße statt. Michael Hohendorf

Veranstaltungskalender: Hinnis Abschiedsparty im Jugendhaus Friesenstraße mit Rio Bravo aus Kiel + Friesencrew&AgitPop DJs um 21 Uhr 30

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen