Volksabstimmung in Kroatien: Nein zur Homo-Ehe
Eine Ehe ist in Kroatien nur zwischen Mann und Frau verfassungsgemäß. So will es eine Mehrheit der Kroaten. Regierungschef Milanovic fand das Referendum „traurig“.
ZAGREB dpa | Der mächtigen Katholischen Kirche in Kroatien ist mit ihrem Referendum am Sonntag ein großer Sieg gegen die linke Regierung gelungen. Knapp 66 Prozent der Wähler stimmten dafür, die christliche Ehe in die Verfassung aufzunehmen, teilte die staatliche Wahlkommission in Zagreb mit. Nur gut 33 Prozent hätten dagegen gestimmt. Die Wahlbeteiligung erreichte mit nur knapp 38 Prozent einen neuen Minusrekord.
Die von der Kirche unterstützte Vereinigung „Im Namen der Familie“ hatte mit 740.000 Unterschriften die Abstimmung erzwungen. Damit sollte in dem jungen EU-Mitgliedsstaat die Gleichstellung zwischen traditionellen Ehen und homosexuellen Partnerschaften verhindert werden. Die sozialdemokratische Regierung, fast alle Medien und zahlreiche Prominente sahen darin einen Verstoß gegen die Menschen- und Minderheitenrechte.
Das große Portal index.hr zeigte vor einem Hakenkreuz in kroatischen Landesfarben salutierende Faschisten im Zweiten Weltkrieg und titelte: „Kroatien hat wie damals entscheiden: 65 Prozent für Diskriminierung“. „Die Minderheit nötigt die Mehrheit“, kritisierten die Abstimmungsgegner: „Grundlegende Menschenrechte wurden verletzt“. Ein Sprecher der Gruppe verlangte von der Regierung, sie müsse sofort ein Referendumsgesetz vorlegen, um eine ähnlich Abstimmung unmöglich zu machen.
Die konservative Vorgängerregierung hatte jede Mindestbeteiligung für die Gültigkeit einer Volksabstimmung gestrichen. Damit sollte verhindert werden, dass das Referendum über den EU-Beitritt Kroatiens durchfällt. An der Abstimmung vor knapp zwei Jahren hatten dann auch nur 44 Prozent der Wahlberechtigten teilgenommen – schon das war ein Negativrekord, der jetzt noch überboten wurde. Die geltende Regel sieht vor, dass selbst eine Volksabstimmung mit nur drei Beteiligten gültig ist.
„Das ist ein trauriges und sinnloses Referendum“, hatte Regierungschef Zoran Milanovic bei der Stimmabgabe gesagt und versicherte: „Das ist das letzte Referendum, mit dem die Mehrheit der Minderheit ihre Recht nimmt.“ Seine Regierung will ein „Partnerschaften-Gesetz“ durchs Parlament bringen, mit dem Homopaare heterosexuellen Verbindungen gleichgestellt werden. Juristen hatten darauf verwiesen, dass die Verfassung diese Gleichstellung durch das Referendum verbietet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
Merz-Pläne zu Abschiebungen
Spiel mit dem Feuer
Steuerung der Photovoltaik
Worauf sich Betreiber von Solaranlagen einstellen müssen
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
Demos gegen rechts am Wochenende
Das Comeback des Jahres