piwik no script img

zurück in die zukunft

Zukunftsbilder der Vergangenheit und was man aus ihnen lernen kann erkunden wir hier in jeder Ausgabe. Um das Jahr 1900 herum produzierten französische Künst­le­r:in­nen mindestens 87 verschiedene Postkartenmotive für die Serie „En l’an 2000“. Foto: CC

Fliegende Feuerwehrleute, die aussehen wie Ritter mit Drachenflügeln, retten die An­woh­ne­r:in­nen eines brennenden Hauses aus dem obersten Stockwerk. Heldenhaft löschen sie die Flammen, in der Luft schwebend und ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Dieses Science-Fiction-Vision stammt aus dem Jahr 1900. Die Luftfeuerwehr ist eines der Postkartenmotive aus der Sammlung „En l’an 2000“, zu Deutsch „Im Jahr 2000“. Die französische Bildserie stellt wissenschaftliche und technische Visionen dar.

Die Feuerwehr trägt heutzutage zwar keine Rüstung, sondern Bundhose, Polo-Shirt, Pullover und Jacke. Aber sie fliegt mitunter auch im Hubschrauber zum Brand, also fast wie mit Flügeln. Auch in das oberste Stockwerk eines brennenden Hauses muss dank Kränen und Leitern nicht immer jemand laufen. Obwohl die Schuhe das überstehen würden. Denn wie auf der Postkarte trägt die Feuerwehr Sicherheitsschuhe, nur sind die noch massiver: Die Stiefel haben Stahlkappen an den Zehen und Versen, die Sohlen sind antistatisch und säurebeständig. Auch macht die Feuerwehr nach wie vor, was auf dem Bild von 1900 gezeigt wird: Sie rettet Menschenleben. Lena Pinto

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen