■ zur Person: Chef im Kaffee-Test
Die Zeiten bei Pizza-Hut und Pepsi hat Bernhard Huber hinter sich. Für gepflegten Kaffee mag der freundliche Österreicher seit seinem Studium in Wien ja auch mehr übrig haben als für Ami-Food, mit der er einst seine Brötchen verdiente. Als neuer Deutschland-Chef von Kraft Jacobs Suchard (KJS) darf der 51jährige Hobby-Koch nun den Deutschen Kaffee-Kultur einhauchen. Mit Edel-Sorten für jeden Geschmack will er den harten Kampf um Anteile an einem mengenmäßig ausgereizten Markt für den Bremer Röster gewinnen.
Den ersten Test bei den Privat-Funkern von Radio 107.1 bestand der Top-Manager: Er erschmeckte beim Kaffee-Test den Unterschied zwischen „Krönung mild“ und „Kefa-Ethiopia“.
In seinem neuen Reich im KJS-Hochhaus hat der Doktor der Rechtswissenschaft „mehr Strukturen und Hierarchien“ als bei den Amerikanern ausgemacht, aber: „Der Wandel ist auch hier im Gange. Unsere Büros haben immer offene Türen“. Zu den anderen Herren der Kaffee-Branche ist Offenheit aber nicht gefragt. Preiskämpfe und Ideenklau haben das Klima frostig werden lassen. „Der Kontakt läuft oft über die Rechtsabteilungen“. jof
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen