zitat der woche:
„Die Unterstellung, hier hätten Politiker Einfluss genommen auf die Entscheidung von Finanzämtern, die kann ich ganz eindeutig zurückweisen“
„Bitte um Informationen zum Sachstand“
Ebenfalls Peter Tschentscher hat im November 2016 eine handschriftliche Notiz auf dem Gnadengesuch von Warburg-Miteigner Christian Olearius hinterlassen. Ob das nun bloßes Interesse des Dienstherrn oder aber doch beginnende Einflussnahme war – darüber werden sich Opposition und Regierung in Hamburg wohl noch eine Weile auseinanderzusetzen haben
Hamburgs Erster Bürgermeister, Peter Tschentscher (SPD), will mit der Cum-Ex-Affäre um die Warburg-Bank nichts zu tun gehabt haben. Er war Finanzsenator, als die Finanzbehörde 2016 bei Ermittlungen zu illegalen Steuergeschäften auf eine Rückzahlungsforderung an die Privatbank verzichtete
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen