zitat der woche:
„Beweismittel, die die damals vorliegenden Hinweise bestätigen, liegen nach derzeitigem Kenntnisstand nicht vor“
„Es gab ja Personen auf den Dächern. Nach dem, was wir da gesehen haben, musste sich die Gefahr realisieren“
Der Sprecher der Hamburger Polizei, Timo Zill, hält trotz fehlender Beweismittel an der Darstellung von damals fest und will eine falsche Lageeinschätzung durch die Polizei nicht durchgehen lassen
Antwort des Hamburger Senats auf eine Anfrage der Linken dazu, welche Gegenstände am Schulterblatt nach den G20-Randalen tatsächlich gefunden wurden. Die Polizei behauptet bis heute, es habe Hinweise gegeben, dass Aktivist*innen am 7. Juli sich mit Eisenspeeren, Molotowcocktails und Gehwegplatten bewaffnet und auf den Dächern positioniert hätten
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen