xavier naidoo: internet ist gott:
Der nach eigener Aussage dauerbekiffte Mannheimer Soul-Sänger Xavier Naidoo ist ein religöser Mann und weiß deshalb Genaueres über das Internet, dieses letzte Mysterium der modernen Welt: „Meine Freundin hat so ein Ding“, erklärte Naidoo in einem Interview. „Und ich weiß, dass der Name Gottes im Internet ist, und natürlich ist auch das Internet von Gott beseelt.“ Wo diese Epiphanie stattfindet, können wir Herrn Naidoo auch gleich mitteilen – nämlich auf der womöglich schönsten homepage des Universums: privat.schlund.de/c/charisma. Es ist dies ein „Baumarkt für christliche Homepages“, in dem sich wundervolle Grafiken finden: das Bild einer Spielplatzrutsche mit dem Slogan „Mit Jesus kann ich auch ins Ungewisse springen.“ Wer springt schon von einer Rutsche? Das müssen Christen sein. Oder das Bild eines Propellerflugzeugs, versehen mit dem Spruch „Mit Jesus lerne ich fliegen.“ Ist der Mann nicht schon 2000 Jahre tot? Und der arbeitet als Fluglehrer? Da muss Gott tatsächlich das Internet beseelen. Danke, Xavier Naidoo.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen