www.fdp.de: Hauptsache Macht
An der Basis brodelt es. Soll die FDP in Hessen weiter mit der CDU koalieren? Wenn ja, mit oder ohne Koch? Auf den Internetseiten der FDP äußern sich Mitglieder, Wähler und Interessierte.
„Eine Konsequente Lösung stellt das Weiterführen der Koaltion ohne Koch dar.“ MMF
„Die FDP-Hessen bedient aufs beste die alte Vermutung, dass bei der FDP nur ein einziger Grundsatz wichtig ist: Hauptsache an der Macht sein.“
Andreas
„Wenn die Liberalen die Koalition in Hessen verlassen, wird die FDP bald völlig aus dem Parteienspektrum verschwinden.“ Thomas Zander
„Wenn die Hessen-FDP die Lügerei von Herrn Koch weiterhin als Lappalie herunterspielt, werden die Liberalen von den enttäuschten Ex-CDU-Wählern sicher nicht profitieren.“
Oliver Henkel
„Es stinkt doch zum Himmel, wenn in NRW (zu Recht) der Rücktritt von Herrn Schleußer wegen Lügens gefordert (und vollzogen) wurde, in Hessen aber (zu Unrecht) trotz Lügens ein Rücktritt abgelehnt wird.“ U. Müller
„Da wird ein Wahlkampf mit billiger Ausländerhatz (Haider lässt grüßen) geführt, der auch noch aus schwarzen Kassen finanziert wird. Zur Krönung spielt sich der Verantwortliche (Herr Koch!) als Chef Aufklärer auf . . .
Wenn die hessische FDP einen solchen Menschen weiter unterstützt, dann macht sie sich mitschuldig.“
Martin Mauve
„Langsam darf man Wetten auf das Ende der Koalition abschließen.“ B. Merker
„Nach einer ausdrücklichen Drohung mit dem Koalitionsbruch diesen dann nicht zu vollziehen erhöht nicht die Glaubwürdigkeit.“ Daniel Buck
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen