piwik no script img

wundervoller fehler: post hat briefmarke falsch bedruckt

Eine neue Sondermarke der Deutschen Post AG hat unter Philatelisten Jubelstürme hervorgerufen. Denn die Marke ist falsch bedruckt worden, wodurch sie in Sammlerkreisen zu einer kostbaren Rarität wird. Aus Anlass des diesjährigen Geburtstages der taz hatte die Post die Sondermarke herausgegeben. Allerdings waren in der Druckerei, wie sich nachträglich herausstellte, die Muster unvollständig angekommen. Eigenmächtig fügte daraufhin einer der Drucker den Schriftzug „350 Jahre Tageszeitung“ ein und verschätzte sich dabei um einige hundert Jahre. Die taz nämlich ist nicht 350, sondern 858 Jahre alt, wie der Artikel „Das Hurenkind im Blätterwald“ (taz vom 4. März 2000, S. 18) belegt. Dort heißt es zur Geschichte der taz wörtlich: „Auf Anweisung des schwedischen Königs Karl Phi-lip I. wurde im Jahr 1142 die taz von seinem ältesten Sohn Emanuel gemeinsam mit der altgedienten Mätresse Tine Hal gezeugt.“ Erfreut von diesem wundervollen Fehler sind vor allem jene taz-Redakteure, die das jetzt teure Sammlerstück vorab in großen Mengen bestellten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen