piwik no script img

wie macht ihr das?DiePartykids

Im Berliner Matrix-Club steigt kurz vor Weihnachten die „Mega Abi Party“. Yasmin, 16, Malik, 16, Jan, 17, Lea, 16, und Ophelie, 17, stehen mit ihren Freundinnen in der Schlange und warten auf den Einlass.

taz am wochenende: Yasmin, Jan, Malik, Lea und Ophelie, ihr seid noch nicht volljährig. Manche Clubs lassen euch gar nicht rein; ansonsten müsst ihr schon um 24 Uhr gehen. Wie macht ihr das?

Jan: Letzte Woche waren wir hier und kamen trotzdem rein, obwohl die Party erst ab 18 war. Wir packen oft die Ausweise von älteren Geschwistern ein. Da muss man dann Glück haben, dass der Türsteher nicht so genau hinschaut.

Malik: Freunde von mir malen sich auch manchmal draußen den Eintrittsstempel ab oder holen sich das Bändchen von jemandem, der schon 18 ist.

Ophelie: Wenn man viele ältere Freundinnen dabei hat, dann kommt man meistens mit durch. Manchmal, wenn die Türsteher sehen, dass man erst 17 ist, sagen sie, dass die anderen auf einen aufpassen sollen, damit man nicht so viel trinkt. Das geht schon. Ich ziehe mich immer ordentlich an und man sollte auch nicht nervös wirken, wenn man am Eingang ist, sondern ganz normal. Eine Freundin von mir zieht sich immer ein bisschen freizügiger an, aber damit kommt die dann eher in die nicht so coolen Clubs. Man weiß ja ungefähr, wo es normalerweise klappt, wo die Türsteher einen durchlassen. Aber das ist immer auch Glückssache, ganz sicher ist es nie.

Jan: Dann kann man es noch woanders probieren, aber es ist halt blöd, wenn man eine Stunde lang ansteht und dann weggeschickt wird.

Es gibt auch die sogenannten Muttizettel – mit denen die Eltern die Aufsicht über ihre Kinder für ein paar Stunden einem beliebigen Erwachsenen übertragen können. Nutzt ihr das?

Yasmin: Ja und wir suchen noch dringend eine „Mutti“, damit wir heute länger bleiben können! Die Türsteher lesen eh nie durch, was da auf dem Zettel steht, deshalb brauchen wir nur irgendjemanden über 18. Du bist doch ziemlich alt, oder? Kannst du uns mit reinnehmen? Wie könnten im Gegenzug auch für deinen Eintritt und ein Getränk zusammenlegen.

Apropos Alkohol … Trinkt ihr wirklich nur Wein und Bier, wenn ihr abends unterwegs seid?

Lea: Normalerweise feiern wir eher bei Freunden, da können wir trinken, was wir wollen. Wenn es wärmer ist, sind wir draußen und holen uns im Späti was, da fragt nie jemand nach dem Ausweis.

Yasmin: Cocktails trinken können wir in Clubs eigentlich nicht. Außer natürlich, ein Erwachsener kauft sie für uns. Aber man kann ja vorher zu Hause schon ein paar Gläser Sekt trinken. Und sowieso sind wir eh mehr zum Tanzen da.

Interview Niklas Vogel

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen