: wer am tisch sitzt
Putin kommt später
Heute ist offizieller Beginn des G-8-Gipfels in Genua. Seit 1975 kommen die Staatsoberhäupter und Regierungschefs der sieben wichtigsten Industrienationen der Welt einmal im Jahr an wechselnden Orten zusammen, um Fragen der Weltwirtschaft zu diskutieren und ihre Positionen abzustimmen. Das anfängliche Kamingespräch entwickelte sich zur Mammutkonferenz. Mit der Aufnahme Russlands in den exklusiven Kreis ist 1998 aus der Gruppe der sieben die G 8 geworden.
In Genua soll das erste Arbeitstreffen um 15.00 Uhr beginnen. An ihm nehmen der US-Präsident George W. Bush, der deutsche Kanzler Gerhard Schröder, Großbritanniens Premierminister Tony Blair, Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac, der japanische Premier Junichiro Koizumi, Kanadas Premierminister Jean Chrétien sowie der Gastgeber, Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi, teil. Im Laufe des Tages stößt der russische Präsident Wladimir Putin dazu. Der Abschluss des Gipfels wird für Sonntagmittag erwartet.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen