wasteland:
Dank an MFOC für diese Ankündigung: „Der 600 kg Bratling, der in die Elbe befördert werden soll, ist nicht mehr als eine geschickte Desinformationstaktik, um vom eigentlichen Entsorgungs-Projekt abzulenken. Das findet am Sonntag im Pudel Klub ab 22 Uhr statt. Wir werden 19,4% der Hamburger Wähler in eine Kanone stopfen und mit einem Knall direkt in die FDP-Zentrale nach Berlin schießen. Wir sprechen hier von mehreren tausend Tonnen stinkendem Fleisch. Daher braucht die Kanone auch den richtigen Zunder. Den bekommen wir von der Ausländerbehörde: gut 6000 Schwarzafrikaner dürfen wir hierfür verheizen. Übrigens wird das Projekt mit 18 Milliarden Euro vom Steuerzahler (also der Kulturbehörde) unterstützt. Danach feiern wir unseren FDP-Wahlhilfebeitrag für das Projekt 18 mit unserem musikalischen artgenda-Gast KIWA und einem finnischen Mädchenchor, der den Künstler auf Händen tragen wird.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen