piwik no script img

was tun?Singen, singen …

Wo man singt, soll man sich ja gar nicht deswegen niederlassen, weil es da sagenhafterweise keine bösen Menschen geben soll … da setzt man sich dazu, weil Singen einfach Abwechslung verheißt, am Samstag beim Chorfest in der Schöneberger Crellestraße, wo neben einem Jodelchor, verschiedenen Pop-Chören, gemischten und entmischten Singetruppen auch der taz-Chor seine Stimmen erhebt.

25. 5., Crellestraße, 14–21 Uhr

Bei dem noch bis Sonntag dauernden Anime-Festival im Babylon Mitte kann man nicht nur japanischen Zeichentrick gucken, man darf den auch singen: Beim Animanga Chor – Konzert und Workshop – am Sonntag um 18.30 Uhr sorgt Chorleiterin Miwako Hidano dafür, dass man selbst ohne japanische Sprachkenntnisse eine saubere Aussprache bei den Lieblings-Anime-Liedern hinbekommt.

26. 5., Babylon, Rosa-Luxemburg-Str. 30

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen