piwik no script img

was tun in bremen?

Foto: Lars Kaempf

So., 23. 12., 19.30 Uhr, Pier 2

Plattdeutsch wieder tot

Jetzt ist Schluss mit lustig: De fofftig Penns hören nach erstaunlichen 15 Jahre Rap auf Plattdeutsch auf. Das Abschlusskonzert findet natürlich in Bremen statt, wo man traditionell das Weihnachtsprogramm bespielt hat. Eine Bremer Band sind sie irgendwie geblieben, auch wenn es ihre Mitglieder längst nach Berlin und Hamburg verschlagen hat. Vor 15 Jahren war Fun-Rap noch schwer angesagt. Dass De fofftig Penns mehr als einen Youtube-Sommerhit vollbracht haben, liegt wohl daran, dass sie neben ihrer musikalischen Szene auch die Presse und die älteren Herrschaften begeistert haben, die sich bis ins Niedersächsische Kultusministerium für’s Platt engagierten. Heimat, Pop und Witzischkeit in einer beispiellosen Melange: Wie das eigentlich möglich war, einerseits Instrumentals von Egotronic oder Mediengruppe Telekommander zu verwursteln und dann mit Klaus und Klaus zu singen? Sonntag ist die letzte Chance, es herauszufinden. (jpk)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen