was fehlt:
Schutz vor Asteroiden. Bisher sind wir ihnen völlig ausgeliefert. Dabei sind die kleinen Himmelskörper eine reale Bedrohung für die Erde, schreiben britische Experten in einem gestern veröffentlichten Bericht. Ein Asteroid von mehr als einem Kilometer Größe könne verheerende Zerstörungen anrichten, wenn er auf die Erde treffe. Deswegen solle sich die britische Regierung für den Aufbau eines internationalen Frühwarnsystems einsetzen, mit dem die auf unseren Planeten zu rasenden Asteroide zehn oder sogar 100 Jahre vor ihrem Aufprall entdeckt werden können. Mit Hilfe von Raketen oder Atomsprengköpfen könne ihre Flugbahn dann zu Gunsten der Menschheit verändert werden. Das klingt doch überzeugend, oder?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen