was fehlt:
Wohlgeruch in der Penne. Jahrzehnte lang konnte sich in der Grundschule in Wriedel (Kreis Uelzen) niemand die Ursache der üblen Düfte erklären, die durchs Gebäude zogen. Nichts nutzte: Gitter für die Zwangsbelüftung, Abdichtung der Außenwände, Entfernung eines Zementfußbodens. Jetzt kam heraus: Mehrere Schülergenerationen hatten ihre Milchtüten, Joghurtbecher und Pausenbrote in der Lücke zwischen einem Heizkörper und der Wand im Musikraum verschwinden lassen. Manche Verpackungen trugen Verfallsdaten aus den 70er-Jahren. Womit nahm das Übel also seinen Ausgang? Genau! Mit der 68er-Bewegung. Weitere Enthüllungen folgen ...
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen