piwik no script img

was fehlt ...... Nationalstolz

Es ist unfassbar, „Deutschland“ ist bald nicht mehr deutsch, sondern maltesisch: Die „MS Deutschland“, das Traumschiff, wird ausgeflaggt. ...

Natürlich ist die Ausflaggung von Schiffen ein Problem. Unter anderem die laxeren arbeitsrechtlichen Bestimmungen in anderen Ländern sind Gründe für die Registerwechsel. Dass das letzte Kreuzfahrtschiff unter deutscher Flagge, ausgerechnet die „MS Deutschland“, nun den Weg aller Seefahrt geht, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.

Das Traumschiff wird wohl fahren, hoffentlich noch lange und sicher, der maritime Koordinator der Bundesregierung appeliert derweil an die Reederei, ihrer Verantwortung dem Standort Deutschland gegenüber gerecht zu werden: „Dies gilt in besonderem Maße für den Eigentümer des Schiffes, das den Namen dieses Landes trägt und das 'Deutsche Schiff' bei den Olympischen Spielen in London sein wird“.

Die Reederei versichert, dass die Crew nicht ausgetauscht werde und der Charakter des Traumschiffes erhalten bleibe. Einer Namensänderung in „MS Malta“ dürfte doch aber nichts im Wege stehen, vielleicht mag sich ja die Bundesregierung gleich einschiffen und die Kabinettssitzung demnächst im Salon „Valletta“ abhalten. (taz/dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!