was fehlt ...: ... kirchliche Trauung
Kirchen halten an traditionellen Rollenbildern fest und können sich nicht gesellschaftlichen Realitäten anpassen? Nicht doch. Es gibt da eine Kirche in den USA ...
... Genauer gesagt in North Carolina. Die Methodisten, die sich in der „Green Street United Methodist Church“ versammeln, predigen Gleichheit und wollen diese auch leben. Deswegen hat die Kirche angekündigt, keine Paare mehr zu trauen, bis dieses Privileg auch homosexuellen Paaren gewährt wird.
Schließlich, so schreiben es die lokalen Kirchenoberen, seien es auch homosexuelle Paare wert, das heilige Sakrament der Ehe zu empfangen. Das sehen die wirklich hohen Tiere in der United Methodist Church bis dato anders. Und ebenso der Staat North Carolina, in dem die Homo-Ehe verboten ist.
400 Gemeindemitglieder gegen den den Staat und die eigene Kirche. Aber vielleicht ja mit Gottes Hilfe ... (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!