piwik no script img

was fehlt ...... Dirndl in der Disco

Oans, zwoa g'suffa! Wiesn-Zeit. O'zapft wurde am 21. September. Seit dem wird in München gesoffen und gefressen, bis die Schwarte kracht. Die Wirte der Stadt gehen mit der Ausnahmesituation sehr unterschiedlich um: Der Betreiber des „Café Kosmos“ hat kein Problem damit, tagsüber einer Dirndl-Trägerin einen Cappuccino zu servieren. Besoffene Horden aber, die mag er nicht. Ab 21 Uhr herscht deshalb Trachtenverbot.

In der Disco „Sauna“ sind Trachten ebenfalls verboten. Man will dort keine 150 gleichangezogenen Gäste. Gegen strunzbesoffene After-Wiesn-Party-People hat der Chef des Tanzlokals hingegen nichts. Die sind schön enthemmt und tanzen wie die Derwische. Das Etablissement „Kilombo“, in unmittelbarer Nähe zur Theresienwiese, hat während des kollektiven Koma-Kübelns – wie der Wirt passenderweise formuliert – „ganz dicht“. (taz,pl)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!