piwik no script img

was fehlt ...... Bettensteuer für Hunde

Seit Januar 2014 wird in Berlin die City-Tax erhoben – auf deutsch: eine Bettensteuer für Privatreisende. Das kommt beim Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) gar nicht gut an. Der Verband will dagegen klagen. Berlin hingegen freut sich auf Mehreinnahmen von 25 Millionen Euro pro Jahr.

Da die Stadt pleite ist, ist die Finanzverwaltung ständig auf der Suche nach neuen Einkommensmöglichkeiten. Die neuste Idee ist eine Zusatzsteuer für Touristenhunde. Aber die Jungs von der Verwaltung sind nicht so herzlos, wie viele denken. Es soll Ausnahmen für Blinden- und Wachhunde geben. Blindenhunde. Das ist eine gute, eine wichtige Ausnahme. Aber was müssen das für Touristen sein, die ihre eigenen Wachhunde mitbringen? Die gehören mindestens doppelt besteuert. (taz, pl)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!