was alles nicht fehlt:
Skisprung-Müdigkeit: Stefan Horngacher, der Chefcoach der deutschen Skispringer, hat seinen Rücktritt zum Ende der Olympia-Saison 2025/26 erklärt. Der Österreicher Horngacher hatte das Amt im April 2019 von seinem Landsmann Werner Schuster übernommen und führte die DSV-Adler seither zu etlichen Erfolgen. In seiner Ära gab es acht WM-Medaillen, drei davon aus Gold. Der 56-Jährige erklärte. „Ich bin jetzt zehn Jahre als Cheftrainer unterwegs. Sieben Jahre in Deutschland, davor drei Jahre in Polen. Das zehrt an den Kräften.“
American-Football-Hype: Die Ticketnachfrage für das NFL-Spiel in Berlin zwischen den Indianapolis Colts und den Atlanta Falcons am 9. November hat erneut die Millionengrenze deutlich überschritten. Das bestätigte Deutschlands NFL-Chef Alexander Steinforth auf einer Pressekonferenz, ohne genaue Zahlen zu nennen.
Golf-Gönner: Kai Trump, Enkeltochter des US-Präsidenten Donald Trump, wird am Profi-Golf-Turnier „The Annika“ in Florida teilnehmen. Eine Sponsoreneinladung ermöglicht ihr diesen Traum. Das Turnier bildet das vorletzte Event der Ladies Professional Golf Association LPGA Tour 2025. Es werden 3,25 Millionen Dollar Preisgeld ausgeschüttet.
Trainer-Verehrung: Im Deutschen Sport-und Olympiamuseum in Köln werden in der neuen „Hall of Fame“ die ersten zehn Trainerpersönlichkeiten geehrt. Dazu zählen der frühere Handball-Bundestrainer Heiner Brand, Speerwurf-Weltmeisterin und Trainerin Steffi Nerius und Schwimm-Bundestrainer Bernd Berkhahn.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen