piwik no script img

was alles nicht fehlt

Titelhoffnung 1: Der FC Liverpool steht kurz vor dem Gewinn der englischen Fußballmeisterschaft. Weil der Tabellenzweite FC Arsenal im Heimspiel gegen Crystal Palace nicht über ein 2:2 (2:1) hinauskam, hat das Team von Trainer Arne Slot nun 12 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Arsenal. Am Sonntag können die Reds im Heimspiel gegen Tottenham Hotspur mit einem Unentschieden alles klarmachen. Mit dann 20 Meisterschaften würde der Klub mit dem bisherigen alleinigen Rekordmeister Manchester United gleichziehen.

Titelhoffnung 2: Die Kölner Haie scheinen auch im dritten Anlauf gegen die Eisbären Berlin chancenlos im Kampf um die Meisterschaft in der Deutschen Eishockey Liga zu sein. Der Titelverteidiger aus der Hauptstadt deklassierte den achtmaligen Meister vom Rhein auch im vierten Finalspiel der Best-of-seven-Serie mit 7:0. Schon am Oster­montag hatten die Haie in Berlin eine 0:7-Klatsche bekommen. Nach dem 5:1 der Berliner im ersten Spiel und dem 2:1 für die Kölner im zweiten Spiel führt Berlin in der Serie nun mit 3:1 nach Siegen. Am Freitag können die Eisbären den elften Titel perfekt machen.

Entführung: In der ecuadorianischen Hafenstadt Guayaquil sind Unbekannte laut Polizeiangaben in der Nacht zum Mittwoch in die Wohnung von Jackson Rodríguez eingedrungen und haben die Frau und das fünfjährige Kind des Fußballprofis entführt. Der Verteidiger des Erstliga-Klubs Emelec war während des Vorfalls zu Hause und sah noch, wie die Entführer mit seinen Angehörigen davonfuhren. Ob sie Forderungen für eine Freilassung stellen, ist unklar.

Trauer: Die Chicago Bears und zahlreiche Football-Fans trauern um Legende Steve McMichael. Das Mitglied der Ruhmeshalle starb im Alter von 67 Jahren, wie ein Sprecher der Familie mitteilte. McMichael hatte als Teil der ikonischen Verteidigung der Bears mit dem Team 1986 den Super Bowl gewonnen, damals verlor Chicago nur ein Spiel in der gesamten Saison.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen