piwik no script img

was alles nicht fehlt

Erniedrigte Turnerinnen: Italiens Turnsport beschäftigen Missbrauchsvorwürfe. Nach der Entlassung der langjährigen Nationaltrainerin in der Rhythmischen Sportgymnastik, Emanuela Maccarani, gibt es jetzt auch schwere Vorwürfe gegen die ehemalige Juniorinnen-Nationaltrainerin Sofia Cantaluppi. Diese arbeitet inzwischen für den israelischen Verband. Nach italienischen Zeitungsberichten soll sie Turnerinnen bei Fehlern im Training gezwungen haben, sich nahezu völlig auszuziehen und niederzuknien. Die Gazzetta dello Sport und andere Blätter stützen sich dabei auf Vernehmungs- und Abhörprotokolle aus den Ermittlungen gegen Maccarani. Auch die Gymnastin Sofia Raffaeli (21), die bei den Olympischen Spielen in Paris die Bronzemedaille gewann, soll darunter gelitten haben.

Ein Abschied: Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg und Trainer Tommy Stroot gehen getrennte Wege. Knapp eine Woche nach dem Champions-League-Debakel gegen den FC Barcelona bestätigte der Verein den Abschied. Der 36-Jährige legt einer Vereinsmitteilung zufolge das Amt mit sofortiger Wirkung nieder. Stroot erklärte, er habe nicht mehr die Energie gespürt, die es brauche, um den eigenen Ansprüchen und denen des Klubs gerecht zu werden. Der Trennung ging ein langes Hin und Her über die Zukunft des Trainers voraus. Im vergangenen Sommer hatte Stroot zunächst seinen freiwilligen Abschied nach der Saison 2024/25 verkündet. Der neue Wolfsburger Sport-Geschäftsführer Peter Christiansen überredete ihn dann aber zu einer Vertragsverlängerung bis 2027.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen