piwik no script img

was alles nicht fehlt

Outdoor: Die Löwen Frankfurt haben vor über 45.000 Zuschauern das sechste Freiluftspiel der Deutschen Eishockey-Liga gewonnen. Am Samstag siegte der Außenseiter im Fußballstadion von Eintracht Frankfurt gegen die Adler Mannheim 5:1 (0:0, 1:0, 4:1).

City Run: Der englische Fußballclub Manchester City hat in der Premier League nach drei sieglosen Spielen nacheinander mit einem 4:1 über West Ham United seinen zweiten Sieg in Serie gefeiert.

Rodel gut: Das Rodler-Duo Tobias Wendl und Tobias Arlt gewann im lettischen Sigulda beim Weltcup. Zweiter wurden Martin Bots und Roberts Plume (Lettland). Im Frauen-Doppel patzten die bis dahin im Weltcup führenden Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal, sie mussten Kurve 15 mit den Füßen bremsen, um einen Sturz zu verhindern. Es siegten Selina Egle und Michaela Lara Kipp aus Österreich, die nun auch in der Weltcup-Gesamtwertung führen.

4-3-2-Erster: Bob-Olympiasieger Francesco Friedrich hat im vierten Weltcup-Rennen den dritten Sieg im Zweierbob-Sieg geholt. In Winterberg gewann Friedrich mit Anschieber Alexander Schüller vor Adam Ammour. Kollegin Lisa Buckwitz siegte im Monobob-Wettbewerb vor Melanie Hasler (Schweiz).

Table Cup: TTF Liebherr Ochsenhausen hat zum fünften Mal den deutschen Tischtennis-Pokal gewonnen. Im Endspiel des Finalturniers in Neu-Ulm schlug der TTF den Champions-League-Sieger 1. FC Saar­brücken mit 3:1.

Arrested: Fred Kerley, dreifacher Weltmeister in der Leichtathletik, wurde mit einem Elektroschockgerät betäubt und festgenommen. Nach Polizeiangaben hat sich Kerley einer laufenden polizeilichen Untersuchung genähert und versucht, zu seinem in der Nähe geparkten Auto zu gelangen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen