piwik no script img

was alles nicht fehlt

Weiterkickende Rechtsextremisten: Das Verbandsgericht des Fußball­verbandes Sachsen-Anhalt (FSA) hat am Dienstagabend entschieden, dass der Kreisoberligist Eintracht Gladau nicht vom Spielbetrieb ausgeschlossen wird. Der FSA-Vorstand hatte im November den Ausschluss wegen „rechtsextremistischer Tendenzen“ beschlossen, der Verein hatte daraufhin Protest eingelegt und konnte unter Auflagen bis zum end­gültigen Urteil am Dienstagabend weiter am Spielbetrieb teilnehmen. Das Verbandsgericht bemängelte, der Verband hätte keine tragfähigen Beweise für den Ausschluss vorgelegt. FSA-Präsident ­Holger Stahlknecht erklärte enttäuscht: „Ich halte das, was heute passiert ist, für eine Niederlage im Kampf gegen den Extremismus.“

Chancenlose Volleyballer: Das Männerteam der der SVG Lüneburg hat das Final-Hinspiel im Europapokal verloren. Der Bundesligist unterlag am Dienstagabend vor eigenem Publikum dem polnischen Team Asseco Resovia Rzeszow mit 0:3 (16:25, 17:25, 21:25). Das Rückspiel findet am nächsten Dienstag im südostpolnischen Rzeszow statt.

Erfolgreicher Tennisspieler: Alexander Zverev steht im Viertelfinale des Tennis-Mastersturniers von Indian Wells. Der 26-jährige Hamburger gewann sein Achtelfinalspiel gegen den Australier Alex de Minaur mit 5:7, 6:2, 6:3. In der Runde der letzten Acht trifft Zverev auf Wimbledonsieger Carlos Alcaraz.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen