piwik no script img

was alles nicht fehlt

Erfolgreicher Nachbar: Österreich hat sich am Montagabend mit einem 1:0-Sieg in Aserbaidschan vorzeitig für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland qualifiziert. Borussia Dortmunds Marcel Sabitzer (48. Minute) erzielte per Handelfmeter den entscheidenden Treffer. Durch die EM-Qualifikation verlängerte sich der Vertrag des deutschen Trainers Ralf Rangnick automatisch bis zur Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko.

Deutsche Funktionärselite: Sportmanager Michael Mronz ist ins Internationale Olympische Komitee eingezogen. Der 56-Jährige wurde am Dienstag bei der Generalversammlung in Mumbai als neues IOC-Mitglied mit großer Mehrheit von 64:9 Stimmen gewählt. Der gebürtige Kölner ist nun neben IOC-Präsident Thomas Bach und Athletenvertreterin Britta Heidemann der dritte Deutsche im elitären Zirkel des Dachverbands. Mronz sprach nach seiner Wahl von „einer großen Ehre“. Neben Mronz wurden sieben weitere neue IOC-Mitglieder aufgenommen. Der schillerndste Neuzugang im jetzt 107-köpfigen Gremium ist Schauspielerin Michelle Yeoh (61) aus Malaysia, die in diesem Jahr als beste Hauptdarstellerin im Film „Everything Everywhere All at Once“ mit dem Oscar ausgezeichnet worden war.

Eine Ehrung: Skirennfahrer Alexander Schmid ist von den aktiven Kolleginnen und Kollegen zum Skisportler des Jahres 2023 gewählt worden. Der 29 Jahre alte Schmid gewann bei der alpinen Weltmeisterschaft im Februar die Goldmedaille im Parallelrennen. Nur kurze Zeit später zog sich der Allgäuer im März einen Kreuzbandriss im linken Knie zu und musste operiert werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen