piwik no script img

was alles nicht fehlt

DFB-Pyro-Einnahmen: Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Zweitligisten Hamburger SV wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 72.200 Euro belegt. Vor Anpfiff des Spiels beim FC St. Pauli am 14. Oktober des vergangenen Jahres (0:3) schossen HSV-Zuschauer eine Rakete auf das Dach der Haupttribüne ab. Zudem wurden sechs weitere pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Während der Partie zündeten Gäste-Anhänger dann weitere 94 pyrotechnische Gegenstände. Strafrelevant waren auch drei Rauchbomben vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg. Bourssia Dortmund muss 15.000 Euro an den DFB entrichten, weil beim Pokalspiel am 19. Oktober bei Hannover 96 im Gästeblock mindestens 15 Bengalische Feuer abgebrannt wurden. Laut DFB-Mitteilung vom Mittwoch kann der Verein „einen Betrag von bis zu 5.000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden“.

Eine prominente Leihe: Der englische Fußballklub FC Chelsea leiht sich für den Rest der Saison João Félix von Atlético Madrid aus. Seinen Vertrag bei Atlético verlängerte der 23-Jährige zugleich um ein Jahr bis 2027. Chelsea, der Tabellenzehnte der Premier League, erhofft sich von dem Offensivspieler mehr Torgefahr. Félix war 2019 von Benfica Lissabon zu Atlético für rund 127 Millionen Euro gewechselt, zählte aber zuletzt nicht mehr zur Stammelf.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen