piwik no script img

was alles nicht fehlt

Steineschieber in der Krise: Die Olympischen Winterspiele werden ohne deutsche Curling-Teams stattfinden. Nach den Männern verpassten auch die Damen die Chance auf das Ticket für Peking. Das Team hat nach einem 6:7 nach Extra-End gegen Italien keine Qualifikationschance mehr. Zuvor hatten in Leeuwarden bereits das deutsche Mixed-Duo und die Herrenauswahl die Olympiateilnahme verfehlt. Schon in Pyeongchang war Deutschland 2018 nicht im Curling vertreten gewesen.

Eine falsche Hymne für einen Perser: Nach dem Erfolg von Rassul Motamedi bei der WM der Gewichtheber in der Klasse bis 102 Kilogramm wurde im usbekischen Taschkent bei der Siegerehrung statt der Hymne der islamischen Republik die Schah-Hymne aus der Zeit vor der islamischen Revolution 1979 gespielt. Das Liveprogramm im iranischen TV wurde umgehend unterbrochen.

Ein finaler Erfolg im freien Wasser: Olympiasieger Florian Wellbrock hat in Abu Dhabi das Weltcup­finale über 10 Kilometer im Freiwasser gewonnen. In 1:48:09,40 Stunden hat er sich den Sieg und 15.000 Dollar Preisgeld gesichert. Wellbrock setzte sich mit 2,6 Sekunden Vorsprung vor dem Italiener Domenico Acerenza durch. Dritter wurde Kristof Rasovszky aus Ungarn.

Ein ungespritzter Handballer: Der ungeimpfte Juri Knorr wird an der EM in Ungarn und der Slowakei nicht teilnehmen können. Dort kommt die 2G-Plus-Regelung zum Tragen. Der Rückraumspieler von den Rhein-Neckar-Löwen hatte sich vor gut einem Jahr mit dem Coronavirirus infiziert. Er setzt seit seiner Genesung auf regelmäßige Antikörpermessung sowie einer Covid-19-spezifische T-Zell-Antwort.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen