piwik no script img

was alles nicht fehlt

Haue in Münster: Nach dem Spitzenspiel der Regionalliga West zwischen Preußen Münster und Rot-Weiss Essen sind bei Fanausschreitungen 30 Menschen verletzt worden. Zu den Verletzten zählten auch mehrere eingesetzte Ordner, teilte die Polizei mit. Nach Ende der Partie, die Essen durch ein spätes Tor mit 3:2 (0:2) gewann, seien Essener Ultras aus dem Gästeblock in Richtung Fans der Heimmannschaft gestürmt.

Klatsche für Barça: Es war nicht weniger als ein „Ebenbild des Unvermögens. Ein FC Bayern (…) erledigt ein Barcelona, das unfähig ist, auch nur zu provozieren.“ So das spanische Blatt As. Die Bayern gewannen zum Auftakt der Champions League am Dienstagabend recht souverän beim FC Barcelona mit 3:0.

Wut über die DFL: Noch ist Dietmar Schatzschneider, ehemals Hannover 96, der Rekordtorschütze der 2. Liga. Aber wie viele Tore hat er auf sein Konto? 153, sagt die DFL jetzt: Ein um 42 Jahre verspäteter „Videobeweis“ ergab nämlich bei Sichtung von Archivbildern des NDR, dass sein 1:0 beim 4:2-Sieg in Bremerhaven am 28. Juli 1979 gar nicht von ihm erzielt wurde, sondern ein Eigentor war. Der Treffer wurde ihm jetzt aberkannt. Schatzschneider ist erbost: „Man sollte bei der DFL alle entlassen.“ Simon Terodde (Schalke 04) steht aktuell bei 149 Treffern.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen