piwik no script img

was alles nicht fehlt

Thomas Greiss im Abseits: Der NHL-Torhüter hat seinen Rücktritt aus der Eishockey-Nationalmannschaft erklärt. Der 35-Jährige von den Detroit Red Wings war zuvor wegen einiger Social-Media-Postings und seiner Sympathie für den früheren US-Präsidenten Trump nicht für die WM in Riga berücksichtigt worden. Bundestrainer Toni Söderholm hatte mit Greiss vor der WM gesprochen, danach aber festgestellt, dass eine ­Nominierung „keine gute Idee“ sei. „Ich bin kein Nationalsozialist und kein Rechtsradikaler. Ich bin sehr weltoffen. Ich hoffe, dass auch jeder andere weltoffen und tolerant ist“, sagte Greiss jetzt in Eishockey News, derweil das DEB-Team überzeugend bei der WM auftritt. Das Team gewann am Montag mit 3:1 gegen Kanada und führt die Vorrundengruppe nach weiteren Erfolgen gegen Italien und Norwegen an.

Luka Modrićals Königlicher: Der 35-Jährige bleibt ein weiteres Jahr bei Real Madrid. Der Klub gab am Dienstag die Vertragsverlängerung mit dem kroatischen Vizeweltmeister bis Ende Juni 2022 bekannt. Modrićspielt seit Sommer 2012 für Real, er war damals von Tottenham Hotspur aus der Premiere League in die spanische Hauptstadt gewechselt. 2018 zeichnete ihn der Weltverband Fifa als Weltfußballer des Jahres aus.

Ein unschlagbarer Egan Bernal: Der Kolumbianer hat auf der verkürzten Königsetappe des 104. Giro d’Italia seine Überlegenheit demonstriert und wohl für eine Vorentscheidung gesorgt (siehe taz.de). Der kolumbianische Top-Favorit gewann am Montag die 16. Etappe in Cortina d’Ampezzo als Solist vor dem Franzosen Romain Bardet und dem Italiener Damiano Caruso.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen