was alles nicht fehlt:
Ein präventiver Ausstieg: Gleich in einem der ersten kleineren Rennen nach dem Wiederbeginn rollt im Radsport die Angst vor dem Coronavirus mit. Am Mittwoch gingen Sebastian Molano, Cristian Munoz und Camilo Ardila aus dem UAE-Team nicht mehr an den Start zur zweiten Etappe der Burgos-Rundfahrt, nachdem die drei Kolumbianer zuletzt Kontakt zu einer inzwischen positiv auf Covid-19 getesteten Person hatten.
Kritik an einem präventiven Verbot: Die ausgebliebenen Lockerungen für den Amateurfußball im Freistaat haben bei dem Präsidenten des Bayerischen Fußball-Verbandes, Rainer Koch, heftige Kritik hervorgerufen. So sind Testspiele weiter untersagt. Die „Nichtfreigabe von Freundschaftsspielen im Amateurfußball stößt bayernweit auf großes Unverständnis, zumal sie zumindest bislang von der Staatsregierung in der Sache in keiner Weise begründet worden ist. Ehrlich gesagt auch bei mir“, schrieb Koch auf Facebook.
Eine aufsehenerregende Projektion: Die Hände in Siegerpose in die Höhe gereckt, den Namen Lionel Messi nebst Rückennummer 10 auf einem Trikot mit dem Logo von Inter Mailand – so wurde der sechsmalige Weltfußballer auf die Fassade des Mailänder Doms projiziert. Verantwortlich dafür war der TV-Sender Pptv des chinesischen Inter-Eigentümers Suning. Bedeuten soll das alles nichts, meint Inter-Manager Guiseppe Marotta.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen