was alles nicht fehlt:
8.000 Läufer ohne Ziel (und ohne Start): Wegen des Coronavirus dürfen nur rund 200 Elite-Athleten am Tokio-Marathon am 1. März teilnehmen. Ursprünglich waren 38.000 Läufer für den Wettkampf erwartet worden. Japan, wo inzwischen mehr als 510 Fälle des neuen Erregers bestätigt sind, davon 454 auf einem unter Quarantäne gestellten Kreuzfahrtschiff, versucht, ein halbes Jahr vor Olympia eine Ausbreitung zu verhindern.
Stadionverbot für Rassisten: Der Kontrollausschuss des DFB leitet nach dem Rassismusvorfall beim Drittliga-Spiel zwischen Preußen Münster und den Würzburger Kickers Ermittlungen ein. Gäste-Profi Leroy Kwadwo war am Freitagabend von einem Mann rassistisch beleidigt worden. Preußen Münster verhängte ein Stadionverbot von drei Jahren gegen den 29 Jahre alten Mann.
Das Ende eines Negativlaufs: Im sechsten Final-Anlauf feierte Aito Garcia Reneses, Trainer der Basketballer von Alba Berlin, seinen ersten Titel in Deutschland. Nach fünf verlorenen Endspielen in Serie triumphieren Berlins Basketballer vor heimischer Kulisse mit 89:67 gegen die EWE Baskets Oldenburg. Für Alba war es der erste Titel seit der Meisterschaft 2016.
Kein Ende eines Negativlaufs: Eishockey-Bundesligist Kölner EC droht nach dem 1:4 gegen die Düsseldorfer EG die Einstellung eines Rekords: 18 Niederlagen in Folge. Bisher stehen die „Haie“ bei 15, seit Weihnachten verloren sie jedes Spiel.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen