piwik no script img

was alles nicht fehlt

Eine Trennung: Naomi Osaka hat die Zusammenarbeit mit dem deutschen Tennistrainer Sascha Bajin beendet. Via Twitter-Account veröffentlichte die 21-Jährige ein knappes Statement, indem sie die Trennung bekanntgab und ihm für seine Arbeit dankte. Die Japanerin hatte im Januar die Australien Open gewonnen und ist seitdem Weltranglistenerste

Hanseatische Träume: Dank seines Kapitäns Lewis Holtby konkretisieren sich die Träume des Hamburger SV zum ersten Mal, in die Fußball-Bundesliga aufzusteigen. Der 28-Jährige schoss am Montagabend in der 84. Minute den 1:0-Siegtreffer gegen Dynamo Dresden. Damit beträgt der Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz bereits sechs Punkte. Die Chance, diesen noch zu vergrößern bekommen die Hanseaten am Samstag gegen den Tabellenvierten FC Heidenheim.

Klamme Katalanen: Der FC Barcelona ist offenbar auf finanzielle Hilfe angewiesen. Laut einem Bericht der Tageszeitung El Pais hat sich der katalanische Fußballklub 140 Millionen Euro bei zwei US-amerikanischen Investmentfonds-Firmen geliehen.

Ein Abstiegsduell: Die deutschen Tennis-Frauen müssen in der Fed-Cup-Relegation am 20. und 21. April auswärts gegen Lettland um den Verbleib in der Weltgruppe der acht besten Nationen spielen. Das ergab die Auslosung am Dienstag in London

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen