piwik no script img

was alles nicht fehlt

Sonja Nef der Sieg beim Riesenslalom in Sestriere: Die Schweizerin gewann gestern vor der Schwedin Anja Paerson, Martina Ertl wurde Vierte. Den Slalom der Männer von Madonna di Campiglio entschied der Österreicher Mario Matt für sich.

Alemannia Aachen eine peinliche Heimniederlage: Im Montagsspiel der 2. Bundesliga verlor das Team gegen Waldhof Mannheim mit 0:1.

Kuriose Sperren gegen die Bremer Bogdanovic (Spucken) und Krstajic (Schlagen) vom DFB-Sportgericht: Zwar müssen die Spieler sechs bzw. fünf Wochen draußen bleiben, wegen der Winterpause fallen die Sperren jedoch kaum ins Gewicht. Der DFB sinnt auf sportrechtliche Abhilfe, um künftig Sperren für Pflichtspiele zu ermöglichen.

Die St. Louis Rams vor dem Absturz in der National Football League (NFL): Nach der 35:38-Niederlage gegen die Tampa Bay Buccaneers muss der Titelverteidiger nicht nur am letzten Spieltag gewinnen, sondern benötigt zum Erreichen der Playoffs auch fremde Hilfe. Qualifiziert sind aufgrund der Rams-Niederlage Tampa und die New Orleans Saints.

Lospech beim Handball: Im Viertelfinale des EHF-Cups müssen TBV Lemgo und der SC Magdeburg gegeneinander antreten. Bei den Pokalsiegern trifft Großwallstadt auf Prule Ljubljana, Flensburg-Handewitt spielt gegen KC Veszprem aus Ungarn.

Dem FC Arsenal eine verpasste Gelegenheit: Nach der 0:1-Heimniederlage von Spitzenreiter Manchester United gegen Liverpool spielte der Verfolger in Tottenham nur 1:1 und liegt nun fünf Punkte hinter ManU.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen