was alles nicht fehlt:
Ein Streit zwischen Uefa und Fußball-Weltverband: Laut Fifa sollen die Profis bei einem Vereinswechsel ihren alten Arbeitgeber mindestens drei Monate im Voraus in Kenntnis setzen. Die Europäer sind dagegen.
Die zweite Runde der Australian Open: Mit dabei sind die deutschen Tennisprofis Daniela Weingärtner, Andrea Glass und Rainer Schüttler. Sowie Nicolas Kiefer und Thomas Haas (siehe oben).
Drei Bundesligaklubs, die Christoph Daum das Wort reden: Ein Comeback befürworten die Präsidenten von Energie Cottbus (Dieter Krein), 1860 München (Karl-Heinz Wildmoser) und der Manager des BVB, Michael Meier. Die Koblenzer Staatsanwaltschaft dementierte indes Gerüchte, Daum habe ein umfassendes Geständnis abgelegt. „Davon kann keine Rede sein“, sagte Oberstaatsanwalt Erich Jung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen