piwik no script img

was alles nicht fehlt

Falk Balzer auf Baumanns Spuren: Der Hürdensprinter vom TuS Jena wurde gestern vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) suspendiert. Bei dem 27-Jährigen war bei einer Trainingskontrolle am 19. Januar ein unerlaubt hoher Wert des anabolen Steroids Nandrolon festgestellt worden. Balzer kann nun innerhalb von 28 Tagen eine B-Probe beantragen.

Bei den Münchner Bayern kein böses Wort mehr über die Platzverhältnisse im Champions-League-Match bei Spartak Moskau: Irgendwann ging auch ihnen auf, dass der tiefe Boden ihrer rustikalen Abwehrschlacht gegen die kurzpassvernarrten Gastgeber sehr zugute kam. Das Ergebnis war ein geschickt herausgekonterter 3:0-Sieg der Münchner, denen noch ein Punkt zum Erreichen des Viertelfinales fehlt. Bereits draußen ist dagegen nach dem 2:2 gegen Real Madrid Italiens Meister Lazio Rom.

Gastgeber Finnland zweimal Gold und einmal Silber bei der nordischen Ski-WM in Lahti: Zunächst gewann im Langlauf-Sprint der Frauen Pirjo Manninen vor ihrer Landsfrau Kati Sundqvist, dann siegten auch noch die Männer mit der 4x10-km-Staffel. Hier ging der Einzeltitel im Sprint an den Norweger Tor Arne Hetland.

Zwei Jahre Lagerhaft für die Frau des chinesischen Bürgerrechtlers Wu Yilong: Shan Chengfeng hatte die Ungeheuerlichkeit begangen, eine Petition an das Internationale Olympische Komitee (IOC) zu unterzeichnen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen