piwik no script img

wahrhaftig und verborgen 267 von UD

Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.

1 Mumm der Verlierer? (13)

Seemannsgarn ist so durchsichtig gestrickt. (13)

2 Bob der Baumeister als Pseudointellektueller? (9)

3 Ist in der Innenstadt für seine zentrale Lage bekannt. (4)

4 Wird immer ein Rätsel bleiben. (6)

5 Garmisch-Partenkirchen sollte man kurzerhand in die französischen Alpen verlegen. (3)

6 Sind allein. (3)

7 Die bringen Licht ins dunkle Chaos weiblicher Gepäckstücke. (13)

8 Doch tolle Kerzen leuchten auch damit. (5)

9 Der Trieb der Römer ist legendär. (7)

10 Bei Nachtschwärmern in Paris besonders beliebt. (4)

11 Einfach zauberhaft. (7)

12 Das soll der Geiz der Aufrechten sein? (4)

13 Ganz nach dem Geschmack der Chinakracherfans? (4-5)

14 Das ist unmenschlich. (4)

15 Stendhal schickte sie treppauf, treppab ihrem Fabrizio in der Kartause hinterher. (6)

16 Jeder Dissens hat da schon seinen Ursprung. (6)

17 Und dann sollte man noch mal von vorn anfangen. (2,4)

18 Es sei denn, es handelt sich um auswärtige Angelegenheiten. (7)

19 Da sind die Unis im Ausschusserzeugen ganz groß! (1,1,1,1)

20 Auch nur eine Hülle, dafür aber schick. (4)

21 Cobain ist tatsächlich im Nichts verschwunden. (7)

22 Kommt selten mal vor. (3)

23 Englisches Bier ist letztendlich eine banale Angelegenheit. (3)

24 Struppi hat sich schon immer an das Prinzip der Rudelbildung gehalten. (5)

25 Man wünscht sich richtig, dass die Frauen im Theater mal ’nen Hänger haben! (13)

Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Steht allemal über den Dingen. (6)

Auflösung vom 1. 3. 2008

SAFT

1 VANESSA, VERSCHIEDEN

2 NOTEN

3 SMARAGDE

4 ABTEI

5 SEKTE, SATZ

6 KNARRE

7 ROTBART

8 TIARA

9 ARGENTINIEN

10 CANNABIS

11 GROG

12 VIA ANNIA

13 ADDITIV

14 KONSUL

15 DOOF

16 PAGANINI

17 AGNES

18 IDIOT

19 KNIE

20 NASEN

21 NANNINI

22 ALLEE

23 STARTEN

Gewinner: Doris Elsenhans, Bietigheim-Bissingen; Lothar Püschel, Solingen; Thilo Wagenhöfer, Würzburg

Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum 12. 3. 2008 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz-WERBUNG, Kochstr. 18, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen