wahrhaftig und verborgen 227 von UD:
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
1 In Frankreich meditiert Monsieur le Président Directeur Générale nun à l’Italienne! (10)
2 Entspricht völlig den nackten Tatsachen. (7)
3 Der Typ spuckt den Leuten gern mal in die Suppe. (4)
4 In englischen Familien gibt der Filius den Ton gern auf Französisch an. (3)
5 Sorgt in Musiktempeln für frischen Wind! (8)
6 Die Frau ist eine Sirene, fast jedenfalls. (5)
7 Hugo Egon Balder schwärmt heute noch von dem Fruchteis! (5, 6)
8 Damit läuft’s wie am Schnürchen! (11) Ä=AE
9 Diese Bräuche sind zu Gepflogenheiten geworden. (7)
10 Frank Zappas Banditfavorit war ein Zwitter von enigma und enemy, ein Rätselfeind sozusagen. (5)
11 Zugereiste benutzen in Berlin gern die Straßenbahn. (4)
12 Die Iren lassen sich politisch nur mit viel Feinsinn beeindrucken. (4, 4)
13 Der Kerl rennt auch jeder flotten Biene hinterher. (5)
14 Und ist dann so grau, als ob er schon in der Urne wär. (8)
15 So durchtrainiert wie mein Bauch und Turnschuh. (3)
16 Himmelherrgottkruzifix! (5)
17 Die Typin – oder Typistin? – ist gern eine Gute. (3); Der Typ erfreut sich nur gegen Wochenende großer Beliebtheit. (7)
18 Skandalös! All die nichtveröffentlichten Gedanken. (8)
19 Und stante pede werden sie hier elektrisch gedruckt. (1, 4)
20 Hat mit der Seele nix am Hut, einfach körperlich gut. (4)
21 Dillon sah da nämlich schwach aus. (4)
22 Geh da mal buddeln, sagte sich schon der olle Schliemann. (5)
23 Haben DJs ’ne Panne? (7); Absolut dafür! (3)
24 Stille Post für Erwachsene? (10)
Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: „… sind die Geschenke am geringsten, wogegen Ostern und Weihnachten noch was einbrachten.“ B. B. (9)
Auflösung vom 19. 5. 2007
ZYLINDER
1 SEITENWECHSEL, SAM
2 IDYLL
3 EBRO
4 WECHSELSEITIG
5 CHATROOM
6 SITTSAM
7 LARMOYANZ
8 MEYER
9 CHARTER
10 SALZ, STATISTIK
11 ESPRESSO
12 ANTIGENE
13 AAL
14 LATERAL
15 NULLO
16 MIA
17 INTRIGEN
18 JAZZ
19 APART
20 VATI
21 TERZETT
22 AMANT
23 TOR
24 KELLERGEISTER
Gewinner: Marion Karmann, Bonn; Rainer Grimm, Bayreuth; Werner Heilig, Karlsruhe
Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum 30. 5. 2007 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz-WERBUNG, Kochstr. 18, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen